Neben der Huawei Watch Fit 4 bietet Huawei ab sofort auch die Huawei Watch Fit 4 Pro an. Optisch sind die beiden Smartwatches auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden, spätestens beim Preis wird der Unterschied aber deutlich: So wird die Huawei Watch Fit 4 Pro für 279 Euro angeboten und kostet damit 110 Euro mehr. Dafür erhalten Nutzer aber auch einen deutlich gesteigerten Funktionsumfang, konkret ist die Anfertigung eines Elektrokardiogramms möglich. Im besten Fall lassen sich mit einer solchen Funktion Herzprobleme erkennen, welche dann abgeklärt werden sollten. Durch den Temperatursensor lässt sich die Hauttemperatur erfassen.
Als Material setzt Huawei bei der Pro-Version nicht etwa (nur) auf Aluminium und einfaches Glas, sondern auf Titan und Saphirglas, was eine höhere Haltbarkeit verspricht. Im Vergleich zur Standard-Version wächst die maximale Helligkeit um 1.000 cd/m² auf 3.000 cd/m² an, der AMOLED-Bildschirm ist 1,82 Zoll groß und löst mit 480 x 408 Pixeln auf. Dual-Band-GPS wird ebenso unterstützt wie die Messung des Umgebungsdrucks und damit die Bestimmung der aktuellen Höhe.
Huawei bewirbt im Vergleich zur Basisversion umfangreichere Sport-Funktionen, so sollen Karten für mehr als 15.000 Golf-Plätze verfügbar sein. Es stehen Terrainkarten mit Routen-Tracking bereit, Offline-Karten für das Trailrunning sind ebenfalls vorhanden. Freitaucher sollen bis zu einer Tiefe von 40 Metern unterstützt werden, wobei sich nicht nur die Tiefe anzeigen lässt, stattdessen soll es zudem noch Sicherheitsalarme geben. Die Akkulaufzeit wird bei typischer Nutzung mit bis zu sieben Tagen angegeben. Wie die Basisversion auch, unterstützt das Modell NFC, aber ebenfalls kein WiFi.
Quelle(n)
Huawei