Notebookcheck Logo

Garmin enthüllt Forerunner 570 mit AMOLED-Display, bis zu 11 Tagen Laufzeit und Triathlon-Features

Die Garmin Forerunner 570 wird mit einer auffälligen Lünette in Grün oder Rot angeboten. (Bildquelle: Garmin)
Die Garmin Forerunner 570 wird mit einer auffälligen Lünette in Grün oder Rot angeboten. (Bildquelle: Garmin)
Mit der Forerunner 570 führt Garmin eine brandneue Smartwatch ein, die zwischen der Forerunner 265 und der brandneuen Forerunner 970 positioniert wird. Mit einem bunteren Design, einem AMOLED-Display und einem besonders leichten Gehäuse richtet sich die Smartwatch gezielt an Läufer und Triathleten.

Zeitgleich mit der brandneuen Garmin Forerunner 970 hat der Hersteller heute auch die Forerunner 570 enthüllt, ein neues Mittelklasse-Modell, das wohl zwischen der älteren Forerunner 265 und der neuen Forerunner 970 positioniert wird. Die Forerunner 570 setzt auf ein etwas verspielteres Design, denn Garmin bietet Varianten mit einer Aluminium-Lünette in Grün, Rot oder Violett an, und lässt Käufern die Wahl zwischen einer kleineren 42 mm und einer größeren 47 mm Version.

Die Uhr wiegt je nach Größe 42 Gramm oder 50 Gramm, und setzt auf ein 1,2 Zoll oder 1,4 Zoll AMOLED-Display. Die Akkulaufzeit fällt für Garmin-Verhältnisse relativ kurz aus – im Smartwatch-Modus bewirbt Garmin je nach Größe zehn oder elf Tage Laufzeit, der Always-on-Modus des Bildschirms dürfte die Laufzeit weiter reduzieren. Bei durchgehender GPS-Nutzung sinkt die Laufzeit auf 18 Stunden, wer alle GNSS-Frequenzen für eine präzisere Ortung nutzt und dabei noch Musik hört, kommt nur auf acht Stunden.
 

Forerunner 570 verzichtet auf EKG und Taschenlampe

Im Vergleich zur teureren Forerunner 970 macht die Forerunner 570 eine Reihe von Kompromissen – der Speicher für Apps, Karten und Musik wird von 32 GB auf 8 GB gekürzt, das EKG und die LED-Taschenlampe werden ersatzlos gestrichen, und auch die neuen Metriken Running Economy und Running Tolerance, welche die Effizienz und Belastung beim Laufen ermitteln, fehlen der Forerunner 570.

Garmin verbaut immerhin einen Herzfrequenz- und SpO2-Sensor, einen Hauttemperatur-Sensor, einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen sowie Lautsprecher und Mikrofone, um mit der Smartwatch telefonieren zu können, solange sich das Smartphone in Bluetooth-Reichweite befindet. Auch der Garmin Coach ist mit an Board, um Trainings-Empfehlungen zu erhalten, während die integrierte Karten-App auch Navigations-Features bietet. Mit Features wie PacePro, dem Laufbahn-Training und den speziellen Triathlon- und Multispot-Apps will sich Garmin von vielen Konkurrenten absetzen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Garmin Forerunner 570 kann ab 21. Mai im Garmin Onlineshop bestellt werden. Die Smartwatch kostet unabhängig von Farbe oder Größe stets 549,99 Euro, und ist damit exakt 200 Euro günstiger als die neue Forerunner 970, aber auch teurer als die ältere Forerunner 265S (ca. 469 Euro auf Amazon).
 

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Garmin enthüllt Forerunner 570 mit AMOLED-Display, bis zu 11 Tagen Laufzeit und Triathlon-Features
Autor: Hannes Brecher, 15.05.2025 (Update: 15.05.2025)