
Die besten ultramobilen Notebooks
Update Juni 2025.
Besonders mobile Laptops, auch bekannt unter dem Begriff Subnotebooks, zeichnen sich durch eine extrem kompakte Bauform, geringes Gesamtgewicht und eine hohe Akkkulaufzeit aus. Sie sind die erste Wahl für all jene Nutzer, die ihren Laptop immer mit dabei haben wollen und es gewohnt sind von unterwegs zu arbeiten. Finden Sie hier die von uns kürzlich getesteten und bestbewerteten Top-Subnotebooks unserer Tests.Sebastian Bade, 👁 J. Simon Leitner Veröffentlicht am 🇺🇸 🇮🇹 ...
Subnotebooks versuchen typischerweise den Spagat zwischen der Performance großer Laptops und der Mobilität kleiner Geräte wie Tablets oder auch Smartphones. Heute bedrängen auch 2-in-1-Geräte die klassischen Subnotebooks, welche gleichermaßen die Nutzung als Tablet und als Clamshell Notebook ermöglichen. Subnotebooks sind nach unserem Ermessen höchstens 14 Zoll groß (Displaydiagonale), leichter als 1,5 Kilogramm, und sie haben üblicherweise eine integrierte Grafikkarte. Preislich sind die Ultramobilen über die gesamte Spanne verteilt, von einigen hundert Euro bis hin zu mehreren tausend Euro kann bei den Top 10 der Subnotebooks alles vertreten sein.
Zenbook A14 (UX3407RA): Elegant, federleicht und mit bis zu 32 Stunden Akkulaufzeit
So kompakt, aber dennoch unglaublich beeindruckend! ASUS präsentiert mit dem Zenbook A14 (UX3407RA) den perfekten ultramobilen Begleiter im eleganten Design. Das schlanke Gehäuse aus hochwertigem und langlebigem Hightech-Keramik Ceraluminum™ des 14 Zoll Notebooks wiegt weniger als 1 kg.
Einmal aufgeklappt, fällt das Full-HD Lumina OLED Display ins Auge. Es ist dank NanoEdge Design nicht nur nahezu randlos, sondern überzeugt auch mit 100% DCI-P3-Farbraumabdeckung sowie 550 Nits Spitzenhelligkeit. Eine herausragende Stärke des Zenbook A14 (UX3407RA) ist die ultralange Akkulaufzeit von bis zu 32 Stunden, erreicht durch das Zusammenspiel einer besonders effizienten CPU und einem leistungsstarken 70-Wh-Akku.
Trotz seiner außergewöhnlichen Mobilität liefert das ASUS Zenbook A14 in der Konfiguration UX3407RA-QD010W eine überzeugende Performance inklusive voller AI Power. Angetrieben wird der Copilot+ PC für produktiveres und kreativeres Arbeiten von einer Snapdragon X Elite CPU und verfügt darüber hinaus über 32GB LPDDR5X RAM.
Wir listen in folgender Übersicht ausschließlich von uns umfangreich getestete Geräte der letzten Monate. Die Einzeltests sind jeweils verlinkt.
Die besten ultramobilen Laptops im Test bei Notebookcheck (new v8 Rating)
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display | Spiegelnd |
---|---|---|---|---|---|---|
Apple MacBook Air 13 M4 Entry Apple M4 (10 cores) ⎘ Apple M4 8-core GPU ⎘ 16 GB RAM, 256 GB SSD | Amazon: 1.029,00 € Bestpreis 984€ MacTrade 2. 989.89€ electronis.de 3. 1004€ MacTrade | 1.2 kg | 11.3 mm | 13.60" 2560x1664 225 PPI IPS | spiegelnd | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 2.434,12 € Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ge... 2. 1.199,98 € Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Ge... 3. 55,99 € AKKEE 00HW028 01AV439 Laptop... Bestpreis 2379.41€ TechnikDeals24 2. 2399€ lapstars 3. 2427€ HEINZSOFT | 982 g | 16 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | spiegelnd | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 Intel Core Ultra 7 268V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.549,00 € Bestpreis 2338.99€ Mediarado 2. 2438.19€ Jacob Elektronik direkt 3. 2450.46€ 0815.eu | 1.1 kg | 17.2 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS | matt | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.199,00 € Bestpreis 2162.42€ playox.de 2. 2162.43€ office-partner.de 3. 2180.6€ playox (AT) | 1.2 kg | 12.1 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | spiegelnd | |
Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM | Amazon: 2.956,05 € Bestpreis 2623.53€ TechnikDeals24 2. 2644.96€ Klarsicht IT 3. 2659€ lapstars | 1.4 kg | 18.3 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS | matt | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Intel Core Ultra 5 228V ⎘ Intel Arc Graphics 130V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: Bestpreis 1946.08€ TechnikDeals24 2. 1965€ lapstars 3. 1972€ notebookstore | 1.3 kg | 19 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS LED | matt | |
Asus Zenbook S 14 UX5406 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.379,67 € Bestpreis 1639.86€ 1ashop.at 2. 1639.86€ haym.infotec 3. 1641.15€ TechnikLaden | 1.2 kg | 13 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | spiegelnd | |
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 21J3001VGE AMD Ryzen 7 PRO 7840U ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.543,12 € Geizhals Suche | 1.3 kg | 18.5 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS LED | matt | |
Lenovo Yoga Slim 9 14ILL10 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.986,00 € Bestpreis 1399€ auktions-ass 2. 1399€ PCBilliger 3. 1399.85€ tyr-holding | 1.2 kg | 14.55 mm | 14.00" 3840x2400 323 PPI OLED | spiegelnd | |
Asus ZenBook A14 UX3407QA Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Bestpreis 1049€ nullprozentshop.de 2. 1049€ notebooksbilliger.de 3. 1057.81€ notebooksbilliger.at1299€ | 978 g | 15.9 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI OLED | spiegelnd |
Hinweis: Im Juni 2024 erfolgte die Umstellung auf ein neues Ratingsystem. Im neuen Rating v8 wurden die Kriterien an aktuelle Hardwareentwicklungen angepasst, neue Punkte ergänzt und einzelne Messverfahren verändert. Dies hat zur Folge, dass die v8-Ratings etwas niedriger ausfallen als unter v7. Die neue v8 Bewertung is nicht direkt mit Vorgängerversionen vergleichbar. Aus diesem Grund listen wie hier vorerst zwei Tabellen mit den besten Geräten nach v7- und v8-Rating. Weitere Informationen zum neuen v8-Rating gibt es hier.
Die besten ultramobilen Laptops im Test bei Notebookcheck (old v7 Rating)
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display | Spiegelnd |
---|---|---|---|---|---|---|
Apple MacBook Air 13 M3 10C GPU Apple M3 ⎘ Apple M3 10-Core GPU ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 770,79 € Bestpreis 999€ computeruniverse.net 2. 999€ Cyberport.at 3. 999€ Cyberport Stores Deutschland | 1.2 kg | 11.3 mm | 13.60" 2560x1664 225 PPI IPS | spiegelnd | |
Asus ExpertBook B9 B9403CVA-KM0153X Intel Core i7-1355U ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.960,81 € Bestpreis 11584.14€ SKWarenhandel | 1 kg | 17.6 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | spiegelnd | |
Lenovo Yoga 9 2-in-1 14IMH9 Intel Core Ultra 7 155H ⎘ Intel Arc 8-Core iGPU ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.760,58 € Geizhals Suche | 1.3 kg | 15.9 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | spiegelnd | |
Dell Latitude 13 7340 i5-1345U Intel Core i5-1345U ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 2.205,24 € Bestpreis 1588.35€ high-end-systems | 1.1 kg | 18.2 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS | matt | |
Lenovo ThinkBook 13x G4 21KR0008GE Intel Core Ultra 5 125H ⎘ Intel Arc 7-Core iGPU ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: Geizhals Suche | 1.2 kg | 12.9 mm | 13.50" 2880x1920 256 PPI IPS | matt | |
Lenovo ThinkPad Z13 Gen 2 AMD Ryzen 7 PRO 7840U ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 19,99 € 65W USB C Laptop Netzteil La... 2. 47,99 € Smatree Hard Eva Protective ... 3. 17,99 € BROTECT Schutzglas Folie fü... Listenpreis: 1800 USD | 1.2 kg | 13.99 mm | 13.30" 2880x1800 255 PPI OLED | spiegelnd | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11 21HNS54T00 Intel Core i7-1370P ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 64 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 2.493,18 € Bestpreis 5071.5€ AS-SELL | 1.2 kg | 15.36 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | spiegelnd | |
Tuxedo Pulse 14 Gen3 AMD Ryzen 7 7840HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Listenpreis: 1369€ | 1.4 kg | 18 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI IPS | matt | |
SCHENKER Vision 14 2023 Intel Core i7-13700H ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 12,99 € Vaxson 2 Stück Schutzfolie,... 2. 17,89 € Vaxson 2 Stück Schutzfolie,... 3. 20,99 € Vaxson 3 Stück Schutzfolie ... Listenpreis: 1680€ | 1.3 kg | 16.6 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI IPS | matt | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA AMD Ryzen 7 8840HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.499,00 € Bestpreis 1411.37€ NRE - Computer & Service | 1.2 kg | 14.9 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI OLED | spiegelnd |
Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Subnotebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse
Platz 1 - Apple MacBook Air 13 M4
Das Apple MacBook Air 13 mit M4-Chip in der Entry-Variante ist ein leistungsstarkes und zugleich besonders leichtes Notebook für den Alltag. Es überzeugt durch sein schlankes Design, lange Akkulaufzeit und ein brillantes Retina-Display mit hoher Farbgenauigkeit. Der neue M4-Chip sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgänger und ermöglicht flüssiges Multitasking sowie effiziente Nutzung von Kreativanwendungen. Trotz der kompakten Bauweise bietet das Gerät eine solide Ausstattung mit zwei Thunderbolt-Anschlüssen, WLAN 6E und einem schnellen SSD-Speicher. Die passiv gekühlte Architektur arbeitet nahezu lautlos, was das MacBook besonders angenehm im täglichen Einsatz macht. Größter Nachteil ist vermutlich das 60-Hz-Display sowie die hohen Aufpreise der besseren Ausstattungsvarianten.
Platz 2 - Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 überzeugt als erstklassiges Business-Ultrabook mit einer gelungenen Kombination aus Mobilität, Leistung und Verarbeitungsqualität. Das Gerät ist extrem leicht (0,98 kg), aber dennoch robust dank eines hochwertigen Gehäuses. Die legendäre ThinkPad-Tastatur sorgt für hervorragenden Schreibkomfort, während das 14-Zoll-OLED-Display mit 400 nits Helligkeit und 100 % sRGB eine gestochen scharfe Darstellung liefert, auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen. Leistungstechnisch punktet das Ultrabook mit dem Intel Core Ultra 7 258V und 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher. Diese Kombination eignet sich hervorragend für Office-Aufgaben, Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen. Auch mobil ist das Gerät einsetzbar, denn mit fast 11 Stunden hat das Gerät unseren WLAN-Test abgeschlossen.
Platz 3 - Dell Pro 13 Premium
Das Dell Pro 13 Premium ist ein leistungsstarkes und elegantes Business-Ultrabook für anspruchsvolle Nutzer. Mit seinem 13,3-Zoll-Display, optional in Full HD oder 4K, bietet es brillante Farben und gestochen scharfe Bilder. Angetrieben von den neuesten Intel Core-Prozessoren, bis zu 32 GB RAM und einer schnellen SSD, sorgt es für hohe Leistung und effizientes Multitasking. Das schlanke, robuste Aluminiumgehäuse, eine hintergrundbeleuchtete Tastatur und ein großes Precision Touchpad bieten hohen Komfort. Dank Wi-Fi 6E, Thunderbolt 4 und einer langen Akkulaufzeit ist es ideal für mobiles Arbeiten. Sicherheitsfeatures wie Fingerprint-Reader, TPM 2.0 und eine optionale IR-Kamera sorgen für Datenschutz und Sicherheit. Mit seinem modernen Design und erstklassiger Ausstattung ist das Dell Pro 13 Premium die perfekte Wahl für professionelle Anwender.
Platz 4 - HP EliteBook Ultra G1i 14
Das HP EliteBook Ultra G1i 14 ist ein leistungsstarkes und elegantes Business-Notebook für professionelle Anwender. Mit seinem 14-Zoll-2.8K-OLED-Display bietet es brillante Farben und hohe Detailgenauigkeit. Ausgestattet mit den neuesten Intel Core Ultra Prozessoren auf Basis von Lunar Lake, sowie 32 GB LPDDR5 RAM und einer 1-TB-SSD, liefert es erstklassige Performance für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen. Das leichte und robuste Aluminiumgehäuse, eine hintergrundbeleuchtete Tastatur und ein präzises Touchpad sorgen für hohen Komfort. Sicherheitsfeatures wie HP Wolf Security, TPM 2.0, ein Fingerprint-Reader und eine IR-Kamera für Windows Hello gewährleisten optimalen Schutz. Dank Wi-Fi 7 und langer Akkulaufzeit ist es ideal für mobiles Arbeiten. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und starken Leistung setzt das EliteBook Ultra G1i 14 neue Maßstäbe im Business-Segment.
Platz 5 - Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10
Das Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 ist ein hochwertiges Convertible für den Business-Einsatz. Es kombiniert ein schlankes, robustes Gehäuse mit flexibler 360-Grad-Scharniertechnik, wodurch es als Notebook und Tablet genutzt werden kann. Ausgestattet mit den aktuellsten Intel-Prozessoren der Lunar-Lake-Generation, einem hellen 14-Zoll-Display (optional mit OLED) und umfangreichen Sicherheitsfunktionen richtet sich das Gerät an professionelle Anwender. Die Eingabegeräte sind typisch ThinkPad – präzise und angenehm. Trotz seiner Leistungsfähigkeit bleibt das Convertible leise und ausdauernd. Ideal für mobiles Arbeiten.
Platz 6 - Lenovo ThinkPad T14s Gen 6
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 ist ein leichtes und robustes Business-Notebook, das sich ideal für den mobilen Einsatz eignet. Mit einem Gewicht von etwa 1,2 kg und einem Gehäuse aus Magnesium-Aluminium bietet es hohe Stabilität bei gleichzeitig schlankem Design. Ausgestattet mit dem Intel Core Ultra 5 228V Prozessor der neuesten Generation, 32 GB LPDDR5X-RAM und einer 1 TB PCIe-SSD liefert es solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Das 14-Zoll-IPS-Display im 16:10-Format bietet eine Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixeln, fast 100 % sRGB-Farbraumabdeckung und eine Helligkeit von bis zu 500 cd/m². Die Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und der klassische TrackPoint sorgen für ein angenehmes Tippgefühl und präzise Navigation. Zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse, HDMI, USB-A, ein Smartcard-Reader und Wi-Fi 6E bieten vielseitige Konnektivität. Mit einer Akkulaufzeit von über 20 Stunden und Schnellladefunktion eignet sich das T14s Gen 6 hervorragend für lange Arbeitstage unterwegs.
Platz 7 - Asus Zenbook S 14
Das Asus Zenbook S 14 bietet neben dem Intel Core Ultra 7 258V ein tolles OLED-Display mit 120 Hz. Zudem haben wir uns das Gerät im Test mit 32-GB-RAM und einer 1-TB-SSD genauer angeschaut. Im Test konnte das Asus Zenbook S 14 mit einer hohen und stabilen Leistung punkten. Die verbaute Hardware verstaut Asus in einem sehr hochwertigen Gehäuse. Gute Eingabegeräte und die umfangreiche Sicherheitsausstattung untermauern die gute Platzierung in unterer Top-10-Liste. Leider gibt es keine dedizierte Grafikkarte, doch mit der schnellen iGPU kann man darüber hinwegsehen.
Das neue Asus Zenbook S 14 ist einer der besten 14-Zoll-Allrounder auf dem Markt. Mit Intel Lunar Lake gibt es mehr Leistung und eine effizientere Kühlung.
Das neue Zenbook S 14 kann ab sofort für die UVP von 1.699 Euro im Online-Shop von Asus bestellt werden.
Platz 8 - Lenovo ThinkPad X13 Gen 4
Das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 bietet einen schnellen AMD Ryzen 7 PRO 7840U 8 Kerne mit 16 Threads und macht dem kompakten Business-Begleiter ordentlich Beine. Zudem gibt es mit der AMD Radeon 780M eine deutlich potentere iGPU. Bei den Eingabegeräten verzichtet Lenovo nicht auf die hervorragenden Eigenschaften, welche auch Vielschreiber zufriedenstellen. Im Test konnte das 13,3-Subnotebook mit einer guten Systemleistung überzeugen. Die verwendeten Materialien sind hochwertig und viele verschiedene Anschlussoptionen sorgen für Pluspunkte.
Insgesamt präsentiert sich das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 mit einem 16:10-Display und langen Akkulaufzeiten recht gut.
Das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 AMD gibt es aktuell exklusiv bei Lenovo. Preislich beginnt es bei rund 970 Euro für die Basiskonfiguration.
Platz 9 - Lenovo Yoga Slim 9 14 Gen 10
Das Lenovo Yoga Slim 9 14 Gen 10 vereint Eleganz, Leistung und innovative Technologie in einem ultradünnen Gehäuse. Das 14-Zoll-OLED-Display mit 3K-Auflösung (2.880 × 1.800 Pixel) besticht durch brillante Farben, tiefe Kontraste und eine flüssige 120-Hz-Bildwiederholrate. Die hohe Helligkeit von bis zu 400 Nits sorgt für gute Lesbarkeit auch bei Tageslicht. Angetrieben wird das Premium-Notebook von einem Intel Core Ultra 7 258V, der mit seinen 8 Kernen starke Rechenleistung für Multitasking, Content Creation und KI-Anwendungen bietet. Unterstützt wird der Prozessor von 32 GB LPDDR5X-RAM und einer 1-TB-SSD, die für schnelle Programmstarts und kurze Ladezeiten sorgt. Das Gehäuse aus Aluminium und Glas verleiht dem Gerät eine edle Optik. Trotz der schlanken Bauweise bietet das Yoga Slim 9 lange Akkulaufzeiten und eine gute 3D-Leistung. USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 4, eine hochauflösende Webcam mit KI-Funktionen und eine präzise Tastatur machen es zu einem idealen Begleiter für Arbeit und Freizeit. Die neueste Innovation, der 32-MP-Under-Display-Camera, konnte im Test jedoch nicht gänzlich überzeugen.
Platz 10 - Asus ZenBook A14
Das Asus ZenBook A14 kombiniert ein schlankes, leichtes Notebook mit leistungsstarker Hardware. Sein hochwertiges 14-Zoll WUXGA OLED-Display liefert brillante Farben und hohe Kontraste, während die 100 Prozent DCI-P3-Farbraumabdeckung eine präzise Farbdarstellung ermöglicht. Angetrieben von einem Qualcomm Snapdragon X Series Prozessor mit 32 GB LPDDR5X-RAM und einer 1 TB SSD, bietet es eine starke Performance für Multitasking und kreative Anwendungen. Dank des 70-Wh-Akkus hält das ZenBook A14 den ganzen Tag durch, während moderne Anschlüsse wie USB 4.0, HDMI 2.1 und USB 3.2 für vielseitige Konnektivität sorgen. Die robuste Ceraluminum-Bauweise macht es widerstandsfähig und gleichzeitig ultraleicht. Zusammen mit einer langen Akkulaufzeit und schneller Ladefunktion ist es der ideale Begleiter für mobiles Arbeiten und Entertainment.
Die besten mobilen Notebooks im Vergleich
Messergebnisse
Apple MacBook Air 13 M4 Entry | Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | Dell Pro 13 Premium PA13250 | HP EliteBook Ultra G1i 14 | Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | Asus Zenbook S 14 UX5406 | Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 21J3001VGE | Lenovo Yoga Slim 9 14ILL10 | Asus ZenBook A14 UX3407QA | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | ||||||||||
Display P3 Coverage | 98.4 | 99.5 | 74.3 | 99.7 | 67.8 | 76.6 | 99 | 65.3 | 97.7 | 100 |
sRGB Coverage | 99.9 | 100 | 99.1 | 100 | 97.2 | 97 | 100 | 96.1 | 100 | 100 |
AdobeRGB 1998 Coverage | 87.9 | 97.1 | 75.9 | 98 | 69.8 | 80.7 | 89.2 | 66.8 | 87.6 | 89.6 |
Response Times | ||||||||||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 34.5 ? | 2.4 ? | 52.8 ? | 0.74 ? | 44.6 ? | 36.8 ? | 0.7 ? | 48.9 ? | 0.67 ? | 1.08 ? |
Response Time Black / White * | 27.2 ? | 1.9 ? | 26.4 ? | 0.7 ? | 27.1 ? | 24.9 ? | 0.71 ? | 28.6 ? | 0.93 ? | 1.17 ? |
PWM Frequency | 240 ? | 480 ? | 480 ? | 120 ? | 480 ? | |||||
PWM Amplitude * | 33 | 26 | 26 | 70 | 22 | |||||
Bildschirm | ||||||||||
Helligkeit Bildmitte | 525 | 407 | 456 | 392 | 459 | 509 | 374 | 373 | 371.8 | 386 |
Brightness | 506 | 410 | 460 | 378 | 455 | 475 | 379 | 354 | 382 | 387 |
Brightness Distribution | 92 | 99 | 89 | 95 | 89 | 87 | 98 | 86 | 95 | 98 |
Schwarzwert * | 0.42 | 0.23 | 0.24 | 0.26 | 0.28 | |||||
Kontrast | 1250 | 1983 | 1913 | 1958 | 1332 | |||||
Delta E Colorchecker * | 1.4 | 4.9 | 3.3 | 2.4 | 3.14 | 3.2 | 1 | 3.1 | 4.32 | 0.9 |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.8 | 9.1 | 6.47 | 6.6 | 6.55 | 7.7 | 2.2 | 7 | 6.7 | 1.7 |
Delta E Graustufen * | 2 | 2.3 | 4.35 | 1.9 | 3.9 | 5.2 | 1.1 | 5.4 | 0.6 | 1.5 |
Gamma | 2.2 100% | 2.26 97% | 2.51 88% | 2.21 100% | 2.16 102% | 2.2 100% | 2.15 102% | 2.19 100% | 2.2 100% | 2.19 100% |
CCT | 6876 95% | 6310 103% | 6215 105% | 6463 101% | 5867 111% | 6702 97% | 6549 99% | 6750 96% | 6437 101% | 6399 102% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.7 | 1.7 | 0.58 | 1.7 | 0.9 | 2.18 | ||||
Hitze | ||||||||||
Last oben max * | 44.9 | 42.3 | 31 | 37.9 | 40 | 42.6 | 43.7 | 50.2 | 34.2 | 40 |
Last unten max * | 42.6 | 40.1 | 31 | 44.3 | 38.6 | 41.6 | 46.9 | 45.1 | 40.6 | 42.4 |
Idle oben max * | 23.9 | 27.3 | 24 | 23.3 | 25 | 27.1 | 25.8 | 27.7 | 24.8 | 25.7 |
Idle unten max * | 24 | 28.3 | 24 | 23.6 | 26.6 | 27.6 | 26.3 | 26.1 | 25.6 | 26.5 |
Akkulaufzeit | ||||||||||
WLAN | 973 | 658 | 1440 | 722 | 1318 | 1308 | 858 | 607 | 946 | 895 |
Cyberpunk 2077 ultra 150cd | 94 | |||||||||
Last | 86 | 170 | 105 | 157 | 98 | 228 | 222 | |||
Idle | 1401 | |||||||||
Stromverbrauch | ||||||||||
Idle min * | 1.9 | 4.7 | 2 | 3.7 | 1.5 | 3 | 5.1 | 3 | 5.6 | 3.1 |
Idle avg * | 8.7 | 5.7 | 4.3 | 5.4 | 4.8 | 4.7 | 6.2 | 5.2 | 6.7 | 5.2 |
Idle max * | 8.8 | 6.1 | 4.75 | 5.7 | 5 | 5.4 | 6.9 | 6.5 | 12.4 | 5.4 |
Last avg * | 29.9 | 29.8 | 40 | 39.4 | 44.2 | 31.8 | 38.7 | 27 | 38.1 | 13.8 |
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 21.5 | 34.1 | 38 | 32.4 | 39.3 | 37.1 | 28.6 | 36.8 | 50.6 | 19.7 |
Cyberpunk 2077 ultra * | 18.5 | 35.3 | 36.4 | 35.3 | 47.8 | 38.7 | 33.1 | 37.6 | 51.1 | 19.6 |
Last max * | 30.8 | 60.1 | 57 | 62.9 | 60.2 | 58.9 | 60 | 52.3 | 61.5 | 46.8 |
Geräuschentwicklung | ||||||||||
aus / Umgebung * | 23.2 | 23 | 23.9 | 23.3 | 24.2 | 23.7 | 24.6 | 25.4 | 24.7 | |
Idle min * | 23.2 | 23 | 23.9 | 23.3 | 24.2 | 23.7 | 24.6 | 26 | 24.7 | |
Idle avg * | 23.2 | 23 | 23.9 | 23.3 | 24.2 | 23.7 | 24.6 | 26 | 24.7 | |
Idle max * | 23.2 | 23 | 23.9 | 23.3 | 24.2 | 23.7 | 26.2 | 26 | 24.7 | |
Last avg * | 29.9 | 37 | 28.4 | 38 | 30.2 | 30.5 | 26.9 | 35.8 | 26.4 | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 43.3 | 42.74 | 31.5 | 37.8 | 39.3 | 31.1 | 40.8 | 35.8 | 28.7 | |
Last max * | 40.5 | 42.74 | 31.5 | 40.6 | 39.6 | 33.6 | 40.9 | 39.6 | 42.7 |
* ... kleinere Werte sind besser