Notebookcheck Logo

Vivo S30 Pro Mini: Kompaktes Smartphone mit bis zu 5.000 cd/m² gibt es schon im Import

S30 Pro Mini: Kompaktes Smartphone mit hellem Display (Bildquelle: Vivo)
S30 Pro Mini: Kompaktes Smartphone mit hellem Display (Bildquelle: Vivo)
Das Vivo S30 Pro Mini ist ab sofort im direkten Import erhältlich. Das Smartphone ist wenig überraschend ein eher kompaktes Smartphones, wobei Kunden aber bei der Ausstattung und der Rechenkapazität keine Abstriche hinnehmen müssen. Verbaut ist ein AMOLED-Display mit einer maximalen Helligkeit von 5.000 cd/m².

Neben dem Redmi K80 Ultra bietet TradingShenzhen unter anderem auch das Vivo S30 Pro Mini neu im Online-Shop an. Dabei gilt auch hier: Es handelt sich um einen direkten Import, der mit spezifischen Problemen behaftet ist. Die hierzulande doch recht verbraucherfreundlichen Gewährleistungsrechte bestehen so nicht beziehungsweise sind zumindest nicht durchsetzbar, dementsprechend sind Nutzer bei Problemen auf das Wohlwollen des Händlers beziehungsweise die freiwillige Garantie angewiesen. Über die Versandbedingungen und auch die Lieferzeiten müssen sich Nutzer vor dem Kauf gut informieren. Angeboten wird das Smartphone für einen Preis von 497 Euro in der Einstiegsversion mit 12 und 256 Gigabyte und für 537 beziehungsweise 577 Euro (12/512 GByte, 16/512 GByte).

Die Produktbezeichnung verrät es schon: Das Vivi S30 Pro Mini soll eine starke Ausstattung in ein kompaktes Gehäuse bringen. Das Modell misst 150,53 x 71,76 x 7,99 Millimeter und ist 186 Gramm schwer, es kommt ein nur 6,31 Zoll großes AMOLED-Display zum Einsatz - welches aber eine maximale Helligkeit von stolzen 5.000 cd/m² darstellen können soll. Diese Angabe beschreibt die Spitzenhelligkeit, welche dann im Regelfall nur auf einem gewissen Anteil des Bildschirms angezeigt werden kann. Die Bildwiederholfrequenz ist mit 120 Hz deutlich erhöht, stellt aber keine neuen Rekorde auf. Als Auflösung werden 2.640 x 1.216 Pixeln angegeben.

Nutzer stehen an der Rückseite drei Kameras bereit: Sowohl die Weitwinkelkamera mit OIS als auch das Teleobjektiv setzen auf Sensoren von Sony, dazu kommt noch eine Ultra-Weitwinkelkamera mit einem Aufnahmewinkel von 106°. Die Frontkamera löst mit 50 Megapixeln auf. Nutzer müssen nicht auf eine IP68- und IP69-Zertifizierung verzichten, wohl aber auf die Möglichkeit zur drahtlosen Aufladung. Kabelgebunden kann der 6.500 mAh starke Akku mit einer Ladeleistung von bis zu 90 Watt geladen werden. Als SoC setzt Vivo auf den MediaTek Dimensity 9300+ und damit einen leistungsstarken SoC, welcher auch ein 5G-Modem wie nicht unüblich ohne Unterstützung für das LTE-Band 20 mitbringt. Das auf Android 15 basierenden Origin OS-Betriebssystem unterstützt nicht nur den Google Play Store, sondern auch verschiedene Sprachen. Die Kompatibilität zu Android Auto ist Herstellerangaben zufolge gegeben.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-07 > Vivo S30 Pro Mini: Kompaktes Smartphone mit bis zu 5.000 cd/m² gibt es schon im Import
Autor: Silvio Werner,  1.07.2025 (Update:  1.07.2025)