Nach dem Launch des 898 Gramm leichten Tecno Megabook S14 auf Basis des Qualcomm Snapdragon X Elite präsentiert Tecno zur Computex ein neues Megabook S16. Obwohl beide Notebooks zur gleichen Produktreihe gehören, haben das S14 und das S16 kaum Gemeinsamkeiten.
Denn das Tecno Megabook S16 setzt auf einen Intel Core i9-13900HK, der sechs Performance-Kerne mit Boost-Taktfrequenzen bis 5,4 GHz sowie acht Effizienz-Kerne besitzt. Die integrierte Intel Iris Xe Graphics G7 eignet sich kaum zum Zocken, und auf einen dedizierten Grafikchip verzichtet Tecno. Obwohl der Core i9-13900HK keine besonders schnelle NPU besitzt, soll das Megabook S16 zahlreiche AI-Features unterstützen, die auf DeepSeek V3 basieren, um etwa Texte zusammenzufassen oder zu übersetzen, um Fotos aufzuspüren und Duplikate zu erkennen, oder auch um Transkripte von Videochats zu erstellen. Tecno betont, dass der Konzern viele dieser AI-Features selbst entwickelt hat.
Tecno stellt dem Prozessor 16 GB bis 32 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher sowie eine maximal 2 TB fassende SSD zur Seite. Das Megabook S16 besitzt ein Aluminium-Gehäuse, das 14,9 Millimeter dünn und 1,3 Kilogramm leicht ist. Trotz mäßig effizientem Intel-Prozessor soll der 75 Wh Akku eine Laufzeit von bis zu elf Stunden ermöglichen. Tecno verbaut ein 16 Zoll IPS-Panel im 16:10-Format, das eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel erreicht, und das den sRGB-Farbraum vollständig darstellen kann.
Preise und Verfügbarkeit
Tecno hat noch nicht bestätigt, wann oder zu welchem Preis das Megabook S16 auf den Markt kommen wird.