Das Nothing Phone (3a) Pro (ca. 399 Euro auf Amazon) erhält schon bald ein teureres Schwester-Modell, denn das Nothing Phone (3) wird am 1. Juli offiziell vorgestellt. Dabei soll es sich um das erste "echte" Flaggschiff des Herstellers handeln, wie Nothing bereits bestätigt hat. Dennoch nutzt Nothing den günstigeren Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 statt des Snapdragon 8 Elite. Mit dieser Entscheidung könnte Nothing Geld sparen, das es dem Smartphone erlaubt, an anderer Stelle eine bessere Ausstattung zu bieten.
Der Leaker @gadget_bits konnte nun angeblich die finalen technischen Daten des Nothing Phone (3) in Erfahrung bringen. Demnach soll Nothing gleich vier 50 Megapixel Kameras verbauen, inklusive 50 MP Selfie-Kamera, 50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel-Kamera und 50 MP Periskop-Tele-Kamera mit dreifachem optischen Zoom. Der Akku fasst angeblich 5.150 mAh, und kann über USB-C mit bis zu 100 Watt geladen werden. Das Flaggschiff soll sowohl drahtloses Laden als auch Reverse Wireless Charging unterstützen, sodass etwa die Ladehülle von komplett drahtlosen Ohrhörern aufgeladen werden kann, indem diese auf die Rückseite des Nothing Phone (3) gelegt wird.
Das Flaggschiff besitzt angeblich ein 6,7 Zoll LTPO-OLED-Display mit 1,5K-Auflösung, einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen und eine eSIM. Das Gerät soll mit Nothing OS 3.5 auf Basis von Android 15 ausgeliefert werden, wobei Nothing schon bestätigt hat, dass das Gerät fünf große Android-Updates und sieben Jahre lang Sicherheits-Patches erhalten wird. Die wohl größte Besonderheit des Nothing Phone (3) dürfte die sogenannte Glyph Matrix sein, ein Dot-Matrix-Zweitdisplay auf der Rückseite des Smartphones. Das Nothing Phone (3) soll zu Preisen ab 799 Euro auf den Markt kommen.