Samsung hat mit dem Galaxy Z Flip 7 andere kompakte Foldables wie das Motorola und sein Razr 60 Ultra (ab 943 Euro im Preisvergleich) ins Visier genommen. In unserem Launch-Artikel sind alle Details zum Galaxy Z Flip 7 zu finden, welches in Sachen Bildschirmgröße auf Augenhöhe mit Motorolas aktuellen Klapp-Flaggschiff liegt. Samsung packt die Displays jedoch in ein leichteres und dünneres Chassis.
Es wird aber auch erwartet, dass das Razr 60 Ultra einen Leistungsvorteil gegenüber dem Galaxy Z Flip 7 haben wird. Das Galaxy Z Flip 7 ist nämlich das erste Smartphone der Serie, das von einem hauseigenen Samsung-Prozessor angetrieben wird. Anstelle eines Snapdragon-SoCs kommt auf allen Märkten der Exynos 2500 zum Einsatz. Abgesehen von diesem Wechsel wurde auch eine neue Funktion eingeführt, die in den bisherigen Handys aus der Galaxy Z Flip Reihe nicht zu finden war.
Samsung hat nämlich bestätigt, dass das Galaxy Z Flip 7 offiziell DeX unterstützt. Das Razr 60 Ultra bietet einen ähnlichen Desktop-Modus, der aber nur kabellos nutzbar ist. Das Galaxy Z Flip 7 kann für DeX wahlweise mit oder ohne Kabel verbunden werden, wie nun bekannt wurde.
Bisher hatte Samsung nicht explizit erwähnt, dass auch eine kabelgebundene DeX-Verbindung möglich ist. Dennoch berichten sowohl 9to5Google als auch Android Authority, dass der kabelgebundene Desktop-Modus unterstützt wird. Leider scheint es dabei aber einen Haken zu geben, denn das Galaxy Z Flip 7 muss geöffnet bleiben, damit DeX aktiv bleibt. Alle weiteren Infos zu den neuen faltbaren Smartphones von Samsung sind in unseren entsprechenden Launch-Artikeln zum Fold 7, Flip 7 und Flip 7 FE zu finden.
Quelle(n)
Samsung via 9to5Google & Android Authority, Bild: Michael Fisher