Notebookcheck Logo

Apple iPhone 17 Pro soll eines der besten Display-Features des Samsung Galaxy S25 Ultra übernehmen

Der Nachfolger des iPhone 16 Pro soll ein weniger stark spiegelndes Display erhalten. (Bildquelle: Apple)
Der Nachfolger des iPhone 16 Pro soll ein weniger stark spiegelndes Display erhalten. (Bildquelle: Apple)
Das Apple iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max könnten in vielen Situationen deutlich komfortabler zu nutzen sein als noch das iPhone 16 Pro, denn laut der jüngsten Gerüchte erhalten Apples Flaggschiffe der nächsten Generation eine ähnliche Display-Oberfläche wie schon das Samsung Galaxy S25 Ultra.

Laut der neuesten Informationen von MacRumors, die aus einer zuverlässigen Quelle stammen sollen, erhalten das Apple iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max ein Display, das Reflexionen deutlich reduziert. Konkret spricht die Quelle von "anti-reflektivem Glas", das auch deutlich kratzfester sein soll. Die zusätzliche Beschichtung des Displays soll in der Fertigung ausgesprochen komplex sein, Apple soll die Produktions-Ausbeute aber so weit erhöht haben, dass diese Glasabdeckung für das iPhone der nächsten Generation verwendet werden kann.

Unklar ist, ob es sich dabei um Apples Nanotextur-Glas handelt, das etwa beim iPad Pro (ca. 1.099 Euro auf Amazon) für einen Aufpreis von 130 Euro zur Verfügung steht, oder ob Apple eine neue Glasoberfläche mit vergleichbaren Eigenschaften entwickelt hat. Wie groß die Auswirkungen einer derartigen Beschichtung sein können, zeigt ein Blick auf das Samsung Galaxy S25 Ultra, dessen Display durch Corning Gorilla Glass Armor laut einer Analyse von DxOMark nur 1,5 Prozent des Umgebungslichts reflektiert.

Zum Vergleich: Das Apple iPhone 16 Pro reflektiert 4,8 Prozent, und liegt damit in etwa im Durchschnitt aktueller Smartphones. Eine Glasscheibe reflektiert üblicherweise rund 4 Prozent, Plexiglas etwa 6 Prozent. Das günstigere Apple iPhone 17 und das ultradünne iPhone 17 Air sollen diese verbesserte Glasabdeckung nicht erhalten, wohl aus Kostengründen, allerdings gibt es Gerüchte, laut denen die günstigeren Modelle zumindest endlich ein Upgrade auf ein OLED-Panel mit einer Bildfrequenz von 120 Hz erhalten.

Das Apple iPhone 16 Pro reflektiert 4,8 Prozent des Umgebungslichts, das Galaxy S25 Ultra nur 1,5 Prozent. (Bildquelle: DxOMark)
Das Apple iPhone 16 Pro reflektiert 4,8 Prozent des Umgebungslichts, das Galaxy S25 Ultra nur 1,5 Prozent. (Bildquelle: DxOMark)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-07 > Apple iPhone 17 Pro soll eines der besten Display-Features des Samsung Galaxy S25 Ultra übernehmen
Autor: Hannes Brecher, 17.07.2025 (Update: 17.07.2025)