AMD Ryzen 9 8940HX

Der AMD Ryzen 9 8940HX ist ein Flaggschiff-Laptop-Prozessor mit 16 Kernen aus der Dragon Range-Reihe, der im April 2025 vorgestellt wurde. Das SoC bietet 16 SMT-fähige Zen 4 Kerne (32 Threads), die mit 2,4 GHz bis 5,3 GHz laufen, zusammen mit einer eher einfachen Radeon 610M RDNA 2 iGPU. Diese Ryzen 9 8000 APU ist im Wesentlichen ein Ryzen 9 7940HX mit einer um 100 MHz erhöhten Turbo-Taktfrequenz.
Der 8940HX besteht aus drei Chips, die auf zwei verschiedenen Nodes gefertigt wurden (5 nm für die CPU-Kerne; 6 nm für andere Komponenten). Er verfügt über sehr gute 28 PCIe 5 Lanes für den Anschluss von Grafikkarten und SSDs mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15,75 GB/s. Der RAM-Controller ist auf DDR5-5200 oder langsamer beschränkt; es gibt keine NPU und keine Thunderbolt-Unterstützung, wie die Produktseite auf amd.com angibt, aber der Taktmultiplikator ist für eine einfache Übertaktung freigeschaltet.
Performance
Während wir im April 2025 noch kein einziges System mit dem 8940HX getestet haben, liegen uns einige Cinebench-Benchmark-Ergebnisse für den 7940HX vor. Basierend auf diesen Ergebnissen sollte der neuere Ryzen 9 keine Schwierigkeiten haben, den Core i9-13950HX, Core i9-13980HX und Core i9-14900HX.
Abgesehen davon wird die APU mit so vielen Kernen wahrscheinlich eher Content Creators als Gamer bedienen.
Stromverbrauch
Ähnlich wie der 7940HX hat auch der 8940HX eine Basis-TDP (langfristige Leistungsgrenze) von 55 Watt, die offiziell auf bis zu 75 Watt erhöht werden kann. Um 50+ Watt abzuführen, ist mindestens ein Lüfter mit hoher Drehzahl erforderlich.
Codename | Dragon Range refresh (Zen 4) | ||||||||||||||||
Serie | AMD Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7X4X/8X4X) | ||||||||||||||||
Serie: Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7X4X/8X4X) Dragon Range refresh (Zen 4)
| |||||||||||||||||
Taktung | 2400 - 5300 MHz | ||||||||||||||||
Level 1 Cache | 1 MB | ||||||||||||||||
Level 2 Cache | 16 MB | ||||||||||||||||
Level 3 Cache | 64 MB | ||||||||||||||||
Anzahl von Kernen / Threads | 16 / 32 16 x 5.3 GHz AMD Zen 4 | ||||||||||||||||
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power) | 55 Watt | ||||||||||||||||
Herstellungstechnologie | CCD = 5nm, I/O = 6 nm | ||||||||||||||||
Socket | FL1 | ||||||||||||||||
Features | DDR5-5200 RAM, PCIe 5, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4A, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, AVX-512, BMI2, ABM, FMA, ADX, SMEP, SMAP, SMT, CPB, AES-NI, RDRAND, RDSEED, SHA, SME | ||||||||||||||||
GPU | AMD Radeon 610M ( - 2200 MHz) | ||||||||||||||||
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | ||||||||||||||||
Architecture | x86 | ||||||||||||||||
Vorgestellt am | 10.04.2025 | ||||||||||||||||
Produktinformationen beim Hersteller | amd.com |
Benchmarks

* Smaller numbers mean a higher performance
Noch keine Testberichte für diese CPU gefunden.